Dexamphetamin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Stimulanzien und wird in Deutschland vor allem zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Die Dexamphetamin 5mg Tabletten gehören zu den zentral wirksamen Medikamenten, die gezielt auf das Nervensystem einwirken. Aufgrund ihrer stimulierenden Wirkung auf bestimmte Botenstoffe im Gehirn können sie helfen, die Konzentration zu verbessern und Impulsivität zu reduzieren – insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen mit ADHS.

 

Der Wirkstoff Dexamphetamin wirkt auf die Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin, indem er deren Wiederaufnahme hemmt und die Freisetzung erhöht. Dadurch steigt die Konzentration dieser Botenstoffe im synaptischen Spalt, was eine bessere Signalübertragung im Gehirn ermöglicht. Diese Wirkung kann sich in einer gesteigerten Aufmerksamkeit, verbesserten Fokussierung und einer Reduzierung von hyperaktivem Verhalten zeigen. Die 5 mg Tabletten sind dabei eine gängige Einstieg- oder Erhaltungsdosierung und werden individuell angepasst.

 

 

Die Einnahme von Dexamphetamin 5 mg Tabletten erfolgt in der Regel morgens, da der stimulierende Effekt zu Schlafproblemen führen kann, wenn das Medikament zu spät am Tag eingenommen wird. Die Wirkung setzt meist innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein und hält etwa 4 bis 6 Stunden an. In manchen Fällen kann die Tagesdosis in zwei oder mehrere Einzelgaben aufgeteilt werden. Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist wichtig, um Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen zu überwachen und die Dosierung bei Bedarf anzupassen.

 

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Dexamphetamin mögliche Nebenwirkungen. Zu den häufigsten zählen Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität und erhöhter Blutdruck. In seltenen Fällen können auch Herzrhythmusstörungen oder psychiatrische Symptome wie Angstzustände oder Reizbarkeit auftreten. Bei Kindern ist zudem auf das Körperwachstum zu achten, da eine langfristige Einnahme den Appetit beeinflussen kann. Deshalb ist es wichtig, regelmäßige Pausen in der Medikation – sogenannte „Drug Holidays“ – mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Dexamphetamin ist das Abhängigkeits- und Missbrauchspotenzial. Da es sich um ein Amphetamin handelt, unterliegt es in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und darf nur mit einem speziellen BtM-Rezept verordnet werden. Eine missbräuchliche Einnahme – etwa zur Leistungssteigerung oder als Aufputschmittel – kann gesundheitsschädlich sein und zu psychischer Abhängigkeit führen. Die Anwendung sollte daher ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht und bei klarer medizinischer Indikation erfolgen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dexamphetamin 5mg ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von ADHS darstellen – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Die Tabletten verbessern die Regulation von Aufmerksamkeit und Impulskontrolle, was zu einer besseren Alltagsbewältigung führen kann. Dennoch ist es entscheidend, das Medikament verantwortungsvoll einzunehmen, mögliche Nebenwirkungen zu beobachten und regelmäßig Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Nur so lässt sich ein langfristiger Therapieerfolg sicherstellen und das Risiko unerwünschter Effekte minimieren.